parallax background

Projekt Horizont

Horizont

Dieses Projekt ist eine Lerngruppe, die nach einer Vereinbarung zwischen der Schule und der Jugendhilfe arbeitet. Es wird gemeinsam mit dem ReBBZ Steinfeldstraße, dem Bezirksjugendamt Hamburg Mitte, der Brüder Grimm Schule und dem Jugendhilfeträger KJSH-Stiftung/M!KO angeboten.

 

Welche Schüler:innen können mitmachen?

Das Projekt „Horizont“ ist für eine Gruppe von 8 Schüler:innen aus den 5. und 6. Klassen. Meistens bleiben die Schüler:innen ein Jahr im Projekt. Es geht nicht nur um Schüler:innen, die offen ihre Hilfe brauchen, sondern auch um diejenigen, die eher zurückhaltend sind und es schwer haben, ihre Wünsche zu äußern.

 

Wie kommt man in das Projekt?

Wenn festgestellt wird, dass ein Kind Unterstützung braucht, wird gemeinsam entschieden, wie es in das Projekt kommt. Dabei arbeiten Schule, Jugendhilfe und andere Partner zusammen. Wenn Sie denken, dass ein Kind in das Projekt passt, können Sie sich an diese E-Mail-Adresse wenden: info@miko-jugendhilfe.de

 

Wie wird im Projekt gearbeitet?

Das Ziel ist, dass die Schüler:innen wieder gut in ihrer Klasse lernen können. Dabei geht es vor allem um den Erwerb von Lernfähigkeiten, das Stärken des Selbstvertrauens und die Förderung des Selbstbewusstseins. Die Schüler:innen sollen lernen, besser alleine und in Gruppen zu arbeiten und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Auch das Zusammenarbeiten mit anderen und das Verständnis für andere Menschen werden gefördert.

Die Stundenpläne werden so gestaltet, dass die Schüler:innen vor allem in den Fächern, die sie gut können, am normalen Unterricht teilnehmen. Für die Fächer, in denen sie mehr Unterstützung brauchen, gibt es Zeit im Projekt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit den Familien der Schüler:innen und mit anderen Personen, die helfen, wie zum Beispiel Lehrern, Therapeuten oder Sozialarbeitern.